Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt: Die Psalmen
Psalmen gehören zu den ältesten literarischen Zeugnissen der Welt. Das Psalmgebet ist ein fester Bestandteil der Gebetspraxis im Judentum und Christentum. In starken Worten bringen Psalmen Bedrängnis und Befreiung, Trauer und Freude, Hoffnung und Vertrauen sowie die Beziehung zu Gott zum Ausdruck. Sie inspirierten Schriftsteller, Komponisten und Künstler. Biblische und moderne Psalmtexte greifen immer auch aktuelle Lebensfragen auf und laden ein, sich im persönlichen Alltag von ihnen inspirieren zu lassen.
Die Ausstellung "Lebens.RaumPsalmen" präsentiert in fünf Themenräumen Bilder, Fotos sowie alte und moderne Psalmen.
Das Rahmenprogramm bietet unterschiedliche Angebote, sich mit Texten, Gedanken und Bildern auseinander zu setzen.
Freitag, 24. März 2017
19.00 Uhr: Hl. Messe
20.00 Uhr: Eröffnung und Einführung in die Ausstellung
Pfarrer Stefan Wißkirchen
Pastor Albert Kühlwetter
Dr. Monika Schmelzer, Kath. Bildungswerk Köln
Donnerstag, 30. März 2017, 19.30 h
Sperrig - und doch spannend!
Eine Einführung in die Psalmen
Dr. Johannes Bremer, Theologe, RU Bochum
Mittwoch, 5. April 2017, 19.30 Uhr
Lesung alter und neuer Psalmen
Pastor Albert Kühlwetter in Zusammenarbeit mit der KÖB
Mittwoch, 12. April 2017, 19.30 Uhr
Meditative Betrachtung der Psalmen in der Osterliturgie
Pfarrer Stefan Wißkirchen
Montag, 17. April 2017
18.00 Uhr: Hl. Messe in der Kirche Hl. Geist (!)
19.30 Uhr: Abschluss der Ausstellung
Pastor Albert Kühlwetter
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Die Kirche ist in der Regel wochentags 9.00 - 12.00 h und 15.00 - 18.00 h geöffnet. Sonntags bis 30 Min. nach dem Gottesdienst und jeweils vor und nach den Veranstaltungen.
Infos:
Pastor Kühlwetter Tel. 0221-17074914
e-mail: albert.kuehlwetter@erzbistum-koeln.de
Veranstalter:
Seelsorgebereich Lövenich-Weiden-Widdersdorf und Katholisches Bildungswerk Köln
In dem Flyer zur Veranstaltung finden Sie zusätzliche Informationen zum Rahmenprogramm.